Rundgang
In den Wintermonaten leben die Pferde in 350 qm frei zugänglichen Laufställen mit mehreren Aus- und Eingängen zum Auslauf.
Hier befinden sich auch die beheizte Tränke und die insgesamt 50 m lange Raufe.
Um von der Raufe zum Wasser und wieder zurück zu gelangen, müssen sich die Tiere über verschiedene Bodenbeläge wie Sand, Beton, Gummimatten und Kieselsteine einen kleinen Kletterhang hinauf ständig in Bewegung halten.
Ein 40 qm großer Stall mit Paddock sowie eine helle, gitterfreie Box dienen zur Integration der Neuankömmlinge.
Hier befinden sich auch die beheizte Tränke und die insgesamt 50 m lange Raufe.
Um von der Raufe zum Wasser und wieder zurück zu gelangen, müssen sich die Tiere über verschiedene Bodenbeläge wie Sand, Beton, Gummimatten und Kieselsteine einen kleinen Kletterhang hinauf ständig in Bewegung halten.
Ein 40 qm großer Stall mit Paddock sowie eine helle, gitterfreie Box dienen zur Integration der Neuankömmlinge.

Im Sommer stehen den Pferden auf den Weiden Bäume als Schutz gegen zu große Hitze sowie Bachläufe und zusätzliche Wasserwagen zur Verfügung. Auch hier sind lange Wegstrecken zwischen den verschiedenen "Stationen" angelegt.
Bewegung stellt ein notwendiges Training für den komplizierten Bandapparat im Fußbereich dar und ist für die Hufdurchblutung und somit für gute Hornbildung bedeutsam.

Im Ruhestall finden die Pferde Schutz vor extremen Wetterbedingungen wie Sturm oder starken Regenfällen und können so ihre Ruhephasen genießen.
Nachdem die Pferde im Frühjahr vorsichtig im Herdenverband angeweidet wurden, verbringen sie den Sommer auf unseren Weiden.

Der kleine Stall dient als Krankenstall, der Integration oder als Unterkunft für Gastpferde.